Scroll Top

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

für die Nutzung der Plattform und die Buchung von Schulungen über die DiQualis Academy

Stand: September 2025

Anbieterin: DiQualis GmbH, 4106 Therwil (BL), Schweiz
Kontakt: info@diqualis.ch | www.diqualis.ch
Hinweis: Diese AGB richten sich an Geschäftskund*innen (B2B) und Privatkund*innen (B2C). Für internationale Buchungen können zusätzliche zwingende Vorschriften des jeweiligen Staates gelten.

Inhaltsübersicht

  1. Geltungsbereich, Begriffe und Vertragsnatur
  2. Registrierung, Konto und Vertragsschluss
  3. Leistungsbeschreibung und Durchführung
  4. Preise, Rechnungsstellung, Zahlungsbedingungen
  5. Buchungen: Stornierung, Umbuchung, Ersatzpersonen (B2B/B2C)
  6. Absage, Verschiebung und Höhere Gewalt
  7. Teilnahmevoraussetzungen, Verhalten und Plattformordnung
  8. Lizenz-/Nutzungsrechte, Urheberrecht, Aufzeichnungen
  9. Vertraulichkeit bei Firmenschulungen, Nicht-Abwerbung
  10. Datenschutz (Hinweis) und Drittanbieter-Tools
  11. Gewährleistung, Haftung und Haftungsgrenzen
  12. Sperrung, Kündigung und Folgen von Vertragsverletzungen
  13. Gutscheine, Promotions, Pakete und Laufzeiten
  14. Support, Verfügbarkeit und Wartungsfenster
  15. Änderung der AGB, Leistungs- und Preisänderungen
  16. Abtretung, Subunternehmer, Vertragsübertragungen
  17. Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Vertragssprache
  18. Salvatorische Klausel und Rangfolge
  19. Widerrufsbelehrung

1. Geltungsbereich, Begriffe und Vertragsnatur

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln Abschluss, Inhalt und Abwicklung aller Verträge zwischen der DiQualis GmbH, 4106 Therwil (BL), Schweiz (nachfolgend «DiQualis»), und deren Kundinnen und Kunden über die Nutzung der Online-Plattform «DiQualis Academy» sowie die Buchung und Teilnahme an Schulungen, Trainings, Webinaren, Workshops, Kursreihen und vergleichbaren Leistungen (nachfolgend zusammen «Schulungen»).

1.2 «Kund*innen» sind natürliche oder juristische Personen, die über die Plattform oder auf anderem Wege Schulungen buchen. «Teilnehmende» sind die Personen, die an der Schulung tatsächlich teilnehmen. «Plattform» meint sämtliche digitalen Angebote von DiQualis (Webshop, Kundenkonto, Buchungsstrecken, E-Learning-Umgebung).

1.3 Die Schulungen sind Dienstleistungen. Soweit rechtlich zutreffend, gelten die Regeln des Auftragsrechts (Art. 394 ff. OR). Ein konkreter Erfolg ist nicht geschuldet.

1.4 Abweichende Bedingungen der Kund*innen finden keine Anwendung, es sei denn, DiQualis stimmt ihnen schriftlich zu. Individuelle Vereinbarungen (insb. für Firmenschulungen) gehen diesen AGB vor.

2. Registrierung, Konto und Vertragsschluss

2.1 Für Buchungen über die Plattform kann eine Registrierung mit persönlichem Kundenkonto erforderlich sein. Die bei der Registrierung oder Buchung gemachten Angaben müssen wahr, aktuell und vollständig sein. Änderungen sind unverzüglich zu aktualisieren.

2.2 Die Darstellung von Schulungen auf der Plattform stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Mit Absenden der Buchung geben Kund*innen ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt mit der Bestellbestätigung per E‑Mail zustande.

2.3 Für Firmenschulungen (Inhouse) erfolgt der Vertragsschluss regelmässig durch schriftliche Offerte und deren Annahme (E‑Mail genügt).

2.4 Minderjährige benötigen die Zustimmung der gesetzlichen Vertretung. DiQualis kann Nachweise verlangen und Buchungen ablehnen.

3. Leistungsbeschreibung und Durchführung

3.1 Art, Inhalt, Dauer, Ziele, Sprache, Zielgruppen, erforderliches Vorwissen sowie Termine der Schulungen ergeben sich aus der jeweiligen Kursbeschreibung. DiQualis ist berechtigt, Dozierende zu ersetzen und inhaltliche Anpassungen vorzunehmen, soweit der Gesamtcharakter der Schulung gewahrt bleibt.

3.2 Präsenzformate finden am angegebenen Ort statt. Online-Formate werden über geeignete Konferenz- oder E‑Learning‑Tools durchgeführt. Genaue Zugangsinformationen werden rechtzeitig übermittelt.

3.3 DiQualis kann Teilnahmezertifikate ausstellen. Ein Anspruch hierauf oder auf Anerkennung durch Drittstellen (z. B. Berufsverbände) besteht nicht, sofern dies nicht ausdrücklich zugesichert wurde.

4. Preise, Rechnungsstellung, Zahlungsbedingungen

4.1 Alle Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF) oder – wo angegeben – in Euro (EUR) und inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer. Preisangaben beziehen sich – sofern nicht anders vermerkt – pro Person und Termin.

4.2 Zahlungsarten: Rechnung und Kreditkarte. DiQualis kann Vorauskasse verlangen und Zahlungsarten jederzeit anpassen.

4.3 Rechnungen sind innerhalb von 30 Tagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zahlbar. Bei Zahlungsverzug fallen Mahngebühren an. Der Verzugszins beträgt 5 % p. a. (Art. 104 OR), sofern vertraglich nichts Abweichendes vereinbart wurde.

4.4 DiQualis ist berechtigt, nach fruchtloser Mahnung Leistungen zurückzubehalten, Zugänge zu sperren und die Forderung an Dritte (Inkasso) abzutreten.

4.5 Aufrechnungen sind nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig.

5. Buchungen: Stornierung, Umbuchung, Ersatzpersonen (B2B/B2C)

5.1 Offene Schulungen: Eine Stornierung ist bis 10 Werktage vor dem Termin kostenlos möglich. Bei Stornierung weniger als 10 Werktage vor dem Termin werden 50 % der Teilnahmegebühr fällig. Ersatzpersonen können ohne Zusatzkosten benannt werden.

5.2 Firmenschulungen: Sofern nicht anders vereinbart, kann eine Terminverschiebung bis 15 Werktage vor dem vereinbarten Termin kostenfrei vorgenommen werden; danach können bis zu 50 % der vereinbarten Vergütung als Ausfallentschädigung anfallen. Nach 5 Werktagen vor Termin ist DiQualis berechtigt, bis zu 80 % in Rechnung zu stellen; Nachweise über ersparte Aufwände werden berücksichtigt.

5.3 Kein Widerrufsrecht: Im schweizerischen Recht besteht kein allgemeines gesetzliches Widerrufsrecht für online gebuchte Dienstleistungen. DiQualis gewährt kein freiwilliges Widerrufsrecht, sofern in der Buchungsbestätigung nicht ausdrücklich etwas anderes zugesichert ist.

6. Absage, Verschiebung und Höhere Gewalt

6.1 DiQualis kann Schulungen aus wichtigen Gründen absagen oder verschieben, insbesondere bei Erkrankung von Dozierenden, ungenügender Teilnehmendenzahl, Sicherheitsrisiken, behördlichen Auflagen oder Ereignissen Höherer Gewalt (z. B. Pandemien, Naturereignisse, Ausfälle kritischer Infrastrukturen, Streiks).

6.2 Im Falle der ersatzlosen Absage werden bereits geleistete Zahlungen vollständig zurückerstattet. Weitere Ansprüche (insbesondere auf Spesenersatz, Verdienstausfall, Reise- oder Übernachtungskosten) sind ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

7. Teilnahmevoraussetzungen, Verhalten und Plattform-Ordnung

7.1 Teilnehmende sind verantwortlich für die Erfüllung technischer Voraussetzungen (leistungsfähige Internetverbindung, aktuelle Software, funktionsfähige Kamera/Mikrofon, geeignete Endgeräte).

7.2 Die Weitergabe von Zugangsdaten ist untersagt. DiQualis kann Teilnehmende bei Missbrauch oder Störung ausschliessen; ein Anspruch auf Rückerstattung besteht in diesen Fällen nicht.

7.3 Während der Schulung ist ein wertschätzender, diskriminierungsfreier Umgang verpflichtend. Belästigung, herabwürdigende Äusserungen, rassistische oder sexistische Inhalte führen zum sofortigen Ausschluss.

8. Lizenz-/Nutzungsrechte, Urheberrecht, Aufzeichnungen

8.1 Alle Unterlagen, Präsentationen, Skripte, Aufgaben, Templates, Aufzeichnungen und sonstigen Inhalte unterliegen dem Urheberrecht. Teilnehmende erhalten ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den eigenen, nichtkommerziellen Gebrauch. Weitergabe, Vervielfältigung, Veröffentlichung, öffentliche Wiedergabe oder Bearbeitung sind ohne ausdrückliche Zustimmung untersagt.

8.2 Eigene Aufzeichnungen (Bild, Ton, Bildschirmmitschnitte) sind ohne ausdrückliche Erlaubnis verboten.

8.3 DiQualis kann Online-Sessions aus didaktischen oder Qualitätszwecken aufzeichnen. Teilnehmende werden vorab klar erkennbar informiert. Soweit Persönlichkeitsrechte betroffen sind, holt DiQualis eine Einwilligung ein (ZGB 28 ff.). Ohne Einwilligung erfolgt keine Veröffentlichung, und Teilnehmende können Kamera/Mikrofon ausschalten oder einen neutralen Namen verwenden.

9. Vertraulichkeit bei Firmenschulungen, Nicht-Abwerbung

9.1 Informationen, die im Rahmen von Firmenschulungen offengelegt werden, gelten als vertraulich, sofern sie als solche bezeichnet sind oder ihrer Natur nach vertraulich sind. Beide Parteien wahren Vertraulichkeit; gesetzliche Offenlegungspflichten bleiben vorbehalten.

9.2 Kund*innen verpflichten sich, Dozierende und Schlüsselmitarbeitende von DiQualis während der Vertragsdauer und 12 Monate danach nicht aktiv abzuwerben. Eine angemessene Konventionalstrafe kann individuell vereinbart werden.

10. Datenschutz (Hinweis) und Drittanbieter-Tools

10.1 Die Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäss der auf der Website einsehbaren Datenschutzerklärung von DiQualis und dem schweizerischen Datenschutzrecht (revDSG). Soweit Dienste ausserhalb der Schweiz/EEA eingesetzt werden, trifft DiQualis geeignete Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln), sofern erforderlich.

10.2 Bei Online-Schulungen können Drittanbieter (z. B. Zoom, Microsoft Teams, Learning‑Management‑Systeme) zum Einsatz kommen. Deren Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise gelten ergänzend.

11. Gewährleistung, Haftung und Haftungsgrenzen

11.1 DiQualis erbringt sorgfältige, fachgerechte Dienstleistungen. Ein bestimmter Lernerfolg wird nicht geschuldet.

11.2 DiQualis haftet für Schäden aus vorsätzlicher oder grobfahrlässiger Pflichtverletzung. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet DiQualis nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten; in diesen Fällen ist die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.

11.3 Die Haftung für mittelbare Schäden, Mangelfolgeschäden und entgangenen Gewinn ist – soweit rechtlich zulässig – ausgeschlossen. Zwingende Haftungen (insb. für Personenschäden) bleiben unberührt. Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit (Art. 100 OR).

12. Sperrung, Kündigung und Folgen von Vertragsverletzungen

12.1 DiQualis kann Nutzerkonten sperren oder Verträge ausserordentlich kündigen, wenn gewichtige Vertragsverletzungen vorliegen (z. B. Missbrauch von Zugängen, Urheberrechtsverletzungen, Zahlungsverzug trotz Mahnung).

12.2 Bereits fällige Forderungen bleiben geschuldet. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten.

13. Gutscheine, Promotions, Pakete und Laufzeiten

13.1 Aktionscodes und Gutscheine sind nur im angegebenen Zeitraum und unter den genannten Bedingungen einlösbar; eine Barauszahlung ist ausgeschlossen. Missbrauch führt zum Ausschluss.

13.2 Paket‑ oder Mehrfachbuchungen können besondere Konditionen vorsehen; Einzelheiten ergeben sich aus der jeweiligen Offerte bzw. Kursbeschreibung.

14. Support, Verfügbarkeit und Wartungsfenster

14.1 DiQualis strebt eine hohe Verfügbarkeit der Plattform an. Geplante Wartungsfenster werden – sofern möglich – im Voraus kommuniziert. Vorübergehende Einschränkungen begründen grundsätzlich keine Ansprüche, soweit sie in einem zumutbaren Rahmen liegen.

14.2 Supportanfragen werden zu den veröffentlichten Zeiten entgegengenommen und nach Priorität bearbeitet.

15. Änderung der AGB, Leistungs- und Preisänderungen

15.1 DiQualis kann diese AGB, Leistungsbeschreibungen und Preise anpassen. Massgeblich ist die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung. Für laufende Verträge werden Änderungen rechtzeitig kommuniziert; Widerspruchsrechte richten sich nach dem jeweiligen Vertragstyp.

16. Abtretung, Subunternehmer, Vertragsübertragungen

16.1 DiQualis kann zur Leistungserbringung Subunternehmer einsetzen. Die Verantwortung für die vertragliche Leistung bleibt bei DiQualis.

16.2 Rechte und Pflichten aus dem Vertrag dürfen von Kund*innen nur mit vorgängiger schriftlicher Zustimmung von DiQualis übertragen werden.

17. Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Vertragssprache

17.1 Es gilt materielles Schweizer Recht unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts (CISG).

17.2 Gerichtsstand ist – vorbehaltlich zwingender Konsumentenschutz‑Bestimmungen – der Sitz von DiQualis in 4106 Therwil (BL). Für Konsument*innen mit Wohnsitz in der Schweiz gelten die zwingenden Gerichtsstandsregelungen der Schweizerischen Zivilprozessordnung (insb. Art. 32 ZPO).

17.3 Vertragssprache ist Deutsch. Übersetzungen dienen der Information; im Konfliktfall ist die deutsche Fassung massgebend.

18. Salvatorische Klausel und Rangfolge

18.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt eine solche als vereinbart, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.

18.2 Rangfolge: (1) individuell vereinbarte Vertragsbedingungen/Offerten, (2) diese AGB, (3) Leistungsbeschreibungen/Kursinformationen, (4) Hilfsdokumente (z. B. FAQs, Handreichungen).

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Wenn Sie Verbraucher im Sinne der EU-Verbraucherschutzgesetze sind, haben Sie das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns

DiQualis GmbH
Bahnhofstrasse 17
CH-4106 Therwil
E-Mail: academy@diqualis.com

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine EMail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist.

Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Ihnen werden wegen dieser Rückzahlung keine Entgelte berechnet.

Besonderer Hinweis für Online-Schulungen

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn die Schulung innerhalb der Widerrufsfrist beginnt und Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Durchführung der Schulung vor Ablauf der Widerrufsfrist starten. Gleichzeitig haben Sie bestätigt, dass Sie mit Beginn der Schulung Ihr Widerrufsrecht verlieren.

Währung auswählen
Warenkorb
Close
Warenkorb
  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Ihr Warenkorb ist derzeit leer.
Bitte fügen Sie mindestens ein Produkt zu Ihrem Warenkorb hinzu, bevor Sie zur Zahlung übergehen.
Stöbern Sie in unseren Kursen, um eine passende Weiterbildung zu entdecken.