GLP Grundlagenschulung

Dieses umfassende Schulungsangebot vermittelt Ihnen in drei Modulen fundiertes Wissen zur Guten Laborpraxis (GLP).

Nächster Kursstart:
22.10.2025
Kursdauer:
3 x 2 Stunden
Schulungstyp:
Live-Online
Kurs zur Merkliste hinzugefügt Merkliste ansehen
Kurs von der Merkliste entfernt
Überblick
Die Gute Laborpraxis (GLP) ist ein international anerkanntes Qualitätssicherungssystem, das die Planung, Durchführung, Dokumentation und Archivierung von nichtklinischen Laborstudien regelt. Ziel ist die Nachvollziehbarkeit und Verlässlichkeit von Daten, die für Behörden und die Industrie entscheidend sind.

Unsere GLP Grundlagenschulung vermittelt in drei Modulen das notwendige Basiswissen sowie praxisnahe Einblicke für die tägliche Arbeit im regulierten Umfeld. Die Teilnehmenden lernen die gesetzlichen Grundlagen, wichtige Schnittstellen zu anderen Normen und Standards sowie die konkrete Umsetzung im Laboralltag kennen. Fallstudien und Q&A-Sessions sorgen für einen hohen Praxisbezug und Raum für individuelle Fragen.

Die Schulung richtet sich an Mitarbeitende aus Laboren, Qualitätssicherung und regulierten Bereichen, die mit GLP-Anforderungen in Berührung kommen, und eignet sich sowohl für Einsteigerinnen und Einsteiger als auch für Fachkräfte, die ihr Wissen auffrischen möchten.
Module & Inhalte
Kurs Q4 2025
Kurs Q1 2026
Kurs Q2 2026
Modul 1: 22.10.2025

09:00-11:00 Uhr

Modul 1: 21.01.2026

09:00-11:00 Uhr

Modul 1: 28.04.2026

09:00-11:00 Uhr

Modul 2: 30.10.2025

09:00-11:00 Uhr

Modul 2: 28.01.2026

09:00-11:00 Uhr

Modul 2: 05.05.2026

09:00-11:00 Uhr

Modul 3: 06.11.2025

09:00-11:00 Uhr

Modul 3: 04.02.2026

09:00-11:00 Uhr

Modul 3: 12.05.2026

09:00-11:00 Uhr

  • Erwartungen der Teilnehmenden
  • Basiswissen zur GLP und historische Entwicklung
  • Abgrenzung und Integration mit anderen Normen wie GxP, ISO 9001, ISO 17025 und Gute Wissenschaftliche Praxis
  • Nationale und internationale Gesetze, Regelwerke und Richtlinien
  • Relevante Behörden und Organisationen im GLP-Kontext
  • Schlüsselrollen, Aufgaben und Verantwortlichkeiten
  • Praktische Umsetzung der GLP-Grundsätze im Alltag, inkl. Management von Equipment und Personal
  • Q&A-Session
  • Wiederholung und Fragen zu Modul 1
  • Aufbau und Durchführung einer GLP-Studie, von Prüfplanung bis Archivierung
  • Dokumentation, ALCOA++ und Datenintegrität
  • Änderungskontrolle und Maßnahmenmanagement (Change Control- und CAPAProzesse)
  • Q&A-Session
  • Wiederholung und Fragen zu Modul 2
  • Aufbau eines QM-Systems mit prozessorientiertem Ansatz
  • Trennung von GLP und non-GLP
  • Risikobasierter Ansatz (QAP etc.) und QM-Tools
  • Unterschiede zwischen GLP-Audits und GLP-Inspektionen
  • Fallstudien aus der Praxis
  • Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in GLP, von Digitalisierung über KI bis zu Quantencomputing
  • Q&A-Session
Zielgruppe
Fachkräfte aus Pharma, Chemie, Umwelt und anderen GLP-relevanten Bereichen
Mitarbeitende aus Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung
Studienleiter, Prüfer und technisches Laborpersonal
Führungskräfte, die Verantwortung in GLP-regulierten Bereichen tragen
Neueinsteiger, Quereinsteigende und Interessierte, die sich fundiertes GLP-Wissen aneignen möchten
Key Learnings
  • Fundiertes Basiswissen
  • Praktische Fähigkeiten zur erfolgreichen Anwendung der Guten Laborpraxis im Studienalltag
  • Kenntnis relevanter Regularien
  • Durchführung von GLP-Studien inkl. Dokumentation und Qualitätsmanagement
  • Einblicke in aktuelle Entwicklungen und bewährte Praktiken
Dozent(en)
Clear Filters
Tobias Teucke
Tobias Teucke hat einen naturwissenschaftlichen Hintergrund in angewandten Lebenswissenschaften und ist spezialisiert auf GLP, GMP sowie ISO 9001, 15189 und 17025. Er unterstützt insbesondere physikalisch-chemische und medizinische Prüflabore sowohl beratend als auch operativ, etwa bei Reinigungsvalidierungen, QM-Systemen oder Akkreditierungen. Teilnehmende profitieren von seiner Erfahrung im Laborumfeld, seinem systematischen Vorgehen und seinem Gespür für praktikable Lösungen im regulierten Kontext.
Friedrich Kammerer
Friedrich Kammerer ist Diplom Mineraloge (Angewandte Mineralogie und Geochemie) mit dem Schwerpunkt Konditionierung und Deponierung von Abfall- und Schadstoffen. Weiterhin ist er zertifizierter QM-Manager und Auditor nach ISO 19001. Zudem besitzt er fast zwei Jahrzehnte Erfahrung auf dem Gebiet der Guten Labor Praxis als GLP-QA. Seit acht Jahren ist er Leiter der GLP-Qualitätssicherung (extern) bei physikalisch-chemischen Prüfeinrichtungen. Bei der DiQualis unterstützt Herr Kammerer auch Labore bei der Implementierung von GLP bis hin zu deren erster behördlichen Inspektion zur Erlangung der GLP-Bescheinigung.
CHF 671,0 inkl. MwSt.

GLP Grundlagenschulung
Start: 22.10.2025

Kurs zur Merkliste hinzugefügt Merkliste ansehen
Kurs von der Merkliste entfernt
Merken
Kurs zur Merkliste hinzugefügt Merkliste ansehen
Kurs von der Merkliste entfernt